Fussreflexzonenmassage

Was ist eine Fussreflexzonenmassage? 

Die Fußreflexzonenmassage ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der bestimmte Hautbereiche an den Füßen reflektorische Verbindungen zu inneren Organen haben. Durch Stimulation dieser Bereiche wird der ganze Körper positiv beeinflusst und Beschwerden können gelindert werden. Die Reflexzonenmassage ist ähnlich wie die chinesische Akupressur oder Akupunktur, basiert jedoch auf anderen Erkenntnissen. Die Ursprünge der Reflexzonenmassage liegen bei nord- und mittelamerikanischen indianischen Völkern und wurden von William Fitzgerald systematisiert. Schon in der Antike wurden Füße als Organabbild genutzt, um durch Massagen Behandlungen zu ermöglichen. 

Wir können uns den Fuss dabei wie einen Spiegel des ganzen Körpers vorstellen. Wie auf einer Landkarte liegen die sogenannten Reflexpunkte auf der Fusssohle verteilt. 

Eine professionelle Massage dieser Zonen fördert die Durchblutung, regt das Immunsystem an und aktiviert damit die Selbstheilungskräfte des Körpers.

Linke und rechte Körperhälften spiegeln sich auf den jeweiligen Füßen und Händen wider.

Durch die Massage der Reflexzone erreichen wir eine bessere Durchblutung derselben und damit des zugehörigen Organs.

 

Wie oft sollte man eine Fussreflexzonenmassage machen lassen? 

Die Häufigkeit einer Fussreflexzonenmassage hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Für die Prävention sind einmal monatlich oder alle fünf bis sechs Wochen empfehlenswert. Bei spezifischen Beschwerden kann eine wöchentliche Sitzung sinnvoll sein, bis eine Verbesserung eintritt.

 

Wann darf man keine Fussreflexzonenmassage machen? 

Eine Fussreflexzonenmassage sollte in folgenden Fällen vermieden werden:

• Bei akuten Fussverletzungen, Entzündungen oder Infektionen im Bereich der Füsse.

• Im Falle von Thrombosen oder erhöhtem Risiko für Thrombosen, da die Massage den Blutfluss beeinflussen kann.

• Bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da die Massage eine zusätzliche Belastung darstellen könnte.

• Während der frühen Schwangerschaft, insbesondere in den ersten drei Monaten, wird generell zur Vorsicht geraten, da bestimmte Reflexzonen kontraktive Wirkungen auf die Gebärmutter haben könnten.

• Bei Vorliegen von akuten, fieberhaften Erkrankungen, da die Massage den Körper zusätzlich belasten kann.

• Bei bestimmten Hauterkrankungen im Bereich der Füsse, die durch die Massage verschlimmert werden könnten.

 

Als Prophylaxe (zur Vorbeugung):

-aktiviert die Selbstheilungskräfte

-steigert das Wohlbefinden

-wirkt beruhigend und entspannend

-stärkt das Immunsystem 

-harmonisiert Körper und Seele

-bringt den Energiefluss ins Gleichgewicht

 

Bei diversen Beschwerden: 

-Gelenkschmerzen

-Kopfschmerzen

-Schlafstörungen

-Erkältungen

-Verspannungen

-Wirbelsäulenleiden

-Verdauungsbeschwerden 

-uvm.

 

Warum Fußreflexzonenmassage? Hier sind meine TOP 3 Vorteile! 

1. Stressabbau:Diese Massage hilft, Stress abzubauen und fördert die Entspannung.

2. Schmerzlinderung: Sie kann zur Linderung von Schmerzen in verschiedenen Körperbereichen beitragen.

3. Verbesserte Durchblutung:Die Massage regt die Blutzirkulation an, was dir mehr Energie gibt und dein allgemeines Wohlbefinden steigert.

 

Bereite dich auf deine Fußreflexzonenmassage vor! 

Damit du das Beste aus deiner Sitzung herausholst, hier einige Tipps zur Vorbereitung: 

 

1. Trinke ausreichend Wasser:Hydrierte Füße sind entspannendere Füße! 

2. Trage bequeme Kleidung: Du willst dich wohlfühlen und entspannen können!

3. Sei offen für die Erfahrung: Jede Massage ist einzigartig – lass dich einfach treiben! 

 

Bereit, den ersten Schritt in Richtung Wohlbefinden zu machen? Buche jetzt deine Sitzung