Tarot
Tarot
Die meisten Leute verbinden mit Tarot eine stark geschminkte Frau, die von ihrem Verkaufspunkt aus – meistens in einem Zelt – Gläubigen die Karten legt, aus deren Händen liest oder in eine Glaskugel schaut und dabei meistens unheilvolles, weil Medienwirksameres verkündet. Dabei ist Tarot gar kein so unheilbringendes Kartenspiel. Die Interpretation der Tarotkarten kann ein Hilfsmittel sein, um sich mit privaten und beruflichen Themen auseinanderzusetzen.
Tarot ist ein faszinierendes System, das häufig als Werkzeug für Selbstreflexion und persönliche Entwicklung verwendet wird. Es besteht aus 78 Karten, die in zwei Hauptkategorien unterteilt sind: die großen Arkana (22 Karten) und die kleinen Arkana (56 Karten). Jede Karte hat ihre eigene Symbolik und Bedeutung, die dabei helfen können, Einsichten in verschiedene Lebenssituationen und persönliche Herausforderungen zu gewinnen.
Große Arkana:
Diese Karten repräsentieren bedeutende Lebenslektionen oder Erfahrungen. Jede Karte steht für archetypische Themen, mit denen wir im Laufe unseres Lebens konfrontiert werden.
Kleine Arkana:
Diese Karten drehen sich um alltägliche Ereignisse und Herausforderungen. Sie sind in vier Farben unterteilt:
- Stäbe (Feuer): Kreativität, Antrieb und Initiative.
- Kelche (Wasser): Emotionen, Beziehungen und Intuition.
- Schwerter (Luft): Gedanken, Konflikte und Herausforderungen.
- Münzen (Erd-Element): Materielle Aspekte, Arbeit und Wohlstand.
Arcanum steht lat. für Geheimnis, es leitet sich von arca ab, was Kiste bedeutet (was in einer Kiste liegt, ist von außen unsichtbar und damit geheim).
Der Tarot kann Werkzeug zur Selbsterkenntnis, zum Aufspüren un- oder vorbewusster Gefühle dienen, er wird zum Spiegel des eigenen Selbst. Die Karten sind wie ein Kompass zur Orientierung auf deinem Weg der Selbstreflexion.
Das funktioniert dann in etwa so: Die Karten sagen mir ich, solle etwas verändern. Zum Beispiel den Wohnsitz wechseln. Wie fühle ich mich dabei, wenn mir das gesagt wird? Gut? Ja? Nein? Und schon wurde eine innere Auseinandersetzung angeregt. Ab und zu fallen da nämlich ganz einfach plausible Antworten auf plausible Fragen. Aber dafür muss man erst einmal lernen, die Sprache der Karten zu verstehen.
Anstatt als eine Form der Wahrsagung betrachtet zu werden, dient das Tarot oft als Spiegel, um die inneren Gedanken, Gefühle und Wünsche eines Individuums zu reflektieren. Hier sind zwei Punkte, wie das Tarot für die Selbstreflexion genutzt werden kann:
Einsicht in die innere Welt: Tarotkarten können helfen, den Zustand des eigenen Geistes und Herzens zu verstehen. Durch das Ziehen von Karten und deren Interpretation können Gedanken und Emotionen, die möglicherweise im Unterbewusstsein verborgen sind, an die Oberfläche kommen.
Fragen stellen: Vor einer Lesung ist es hilfreich, spezifische Fragen zu formulieren. Anstatt zu fragen: "Wird das und das geschehen?", könnte man fragen: "Was könnte mir helfen, diese Herausforderung zu meistern?" Diese Fragen fördern tiefere Einsichten und Möglichkeiten zur Selbstverbesserung.
In folgenden Bereichen kann Tarot Unterstützung bieten:
-Beziehung
-Karriere und Beruf
-persönliche Entwicklung
-Entscheidungsfindung
-Spiritualität
-emotionale Heilung
Stelle offene Fragen bei einer Tarot-Sitzung
Offene Fragen sind die sogenannten W-Fragen, insbesondere die Frage nach dem Warum.
• “Warum” geht den Dingen auf den Grund und ist problemorientiert.
• “Wie” ist dagegen lösungsorientiert, bekräftigt und fragt nach neuen Handlungsmöglichkeiten.
Beides hat seine Berechtigung.
Wichtig! Frage nichts, dessen Antwort du nicht verkraften würdest.
Suchst du nach Klarheit in einer entscheidenden Lebenssituation? Möchtest du tiefere Einblicke in deine Beziehungen, Karriere oder persönliche Entwicklung gewinnen? Lass dich von der Magie der Tarotkarten leiten!
Das erwartet dich:
• Persönliche Beratung: Jede Legung wird auf deine spezifischen Fragen und Anliegen abgestimmt.
• Vertrauliche Atmosphäre: Deine Privatsphäre ist mir wichtig. Alle Gespräche sind vertraulich.
• Ehrliche und einfühlsame Einsichten: Ich lege großen Wert darauf, dir klare und verständliche Informationen zu geben, die dir helfen, deine Entscheidungen zu treffen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Tarot nicht als Ersatz für professionelle Beratung, Therapie oder medizinische Hilfe gedacht ist. Es kann jedoch eine wertvolle Ergänzung sein, um Klarheit und Einsichten zu gewinnen.
Dieser Artikel behandelt Gesundheitsthemem. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt.
Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen meiner Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.
