Räuchern

Räuchern 

 

Ich liebe es zu Räuchern. 

Falls du bis jetzt noch nicht geräuchert hast, kein Problem. Du kannst diese Gelegenheit nützen, in die Welt des Räucherns einzutauchen. 

 

Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon früh hat der Mensch die wärmende Kraft des Feuers, aber such dir segensreiche Kunst entdeckt, Kräuter, Wurzrln und Harze auf glühender Asche zu räuchern. Nach wie vor beeinflussen und lenken uns Düfte viel mehr, als wir es bewusst sind. 

 

Jeder Raum speichert die Erlebnisse, Emotionen, Schicksalsschläge und ungelösten Konflikte der früheren und jetzigen Bewohner. Mit Hilfe der Pflanzenkräfte ist es möglich, ein Haus oder eine Wohnung von emotionalen Altlasten zu befreien und einen heilenden Raum entstehen zu lassen: Bei einem Neuanfang, bei einem Wohnungswechsel oder einfach, wenn du das Bedürfnis nach energetischer Reinigung haben.

 

Achtung: Bei Schwangerschaft, Epilepsie, Asthma etc. vorher mit Arzt abklären. In Gegenwart von Kindern erst ab 4 Jahren, sanft dosiert mit geeigneten Pflanzen räuchern. Auch Haustiere können empfindlich auf Gerüche sein. 

Bitte beachte, dass einige Rohstoffe giftig sein und gesundheitsschädigende Wirkungen verursachen können. Die Verwendung von Räucherstoffen erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko. Deshalb empfehle ich dir dringend, sich genau über die erworbenen Räucherwerke zu informieren, bevor sie zum Räuchern verwendet werden.

Folgendes Material wird zum räuchern benötigt: 

-feuerfestes Gefäss oder eine Schale

-Sand

-Räucherkohle (kleine oder grosse) 

-Feuerzeug

-Räucherstoffe:

 

 

 

Falls du nur ein wenig räucherst, beispielsweise bei einem Ritual, kannst du die kleine Kohle nehmen und wenig Material drauf legen. Oder du benützt ein Räucherstäbchen oder ein Räuchersieb (Achtung bei Harzen sollte dies mit einer Alufolie verwendet werden!)

Falls du gerne Düfte hast, aber der Rauchgeruch zu intensiv ist, kann ich dir von Herzen die Pomander empfehlen. 

 

So, nun zurück zum räuchern. 

 

Wenn du deine Wohnung räuchern möchtest, gehe wie folgt vor: 

 

Alle Rauchmelder ausschalten. 

Fülle das feuerfeste Gefäss mit Sand.

Zuerst zündst du die Räucherkohle an. Die meisten im Handel erhältlichen und sind mit einem Schnellzünder versehen. Das heißt, du kannst die Kohle ganz einfach mit einem Feuerzeug oder über einer Kerze entzünden. Am besten hälst du sie mit einer Räucherzange fest, um die Finger nicht zu verbrennen. Mit kleinen roten Spritzern zieht dieser Schnellzünder (Salpetersalz) sofort durch die ganze Kohle. Lege nun die Räucherkohle in eine mit Sand gefüllte Räucherschale. Sand ist wichtig, um die Hitze in der Schale zu halten und die Kohle zu belüften. Achtung: Warte nun bis sich die Ascheschicht auf der Räucherkohle gebildet hat. Das kann 10 bis 15 Minuten dauern. Wie beim Grillen ist dies ganz wichtig, damit die Kohle die richtige Temperatur hat und dadurch die Wirkung und der Duft der einzelnen Räuchermischungen oder Harze bestmöglich entsteht.

 

Reinigung: 

Hierbei achten wir darauf, dass Türen und Fenster, die ins Freie führen, geschlossen sind. Reinigen ist immer gegen den Uhrzeigersinn – nach links. Wir räuchern Raum für Raum, so lange, bis der Rauch im Raum “steht”. Beim Reinigen darf und soll der Rauch richtig aufgehen, damit sich alles lösen kann. Kurz einwirken lassen und anschließend ausgiebig lüften. Dieser erste Schritt ist der Intensivste. Speziell, wenn du zum ersten Mal die Räume räucherst, kann es schon einige Zeit dauern, bis sich der Rauch gut entwickelt und verteilt hat. Ab einer Wohnfläche von ca. 100 m2 benötigen wir für diesen Durchgang ein Glas mit 25 g Inhalt der Räuchermischung. Nimm dir diese Zeit und “putze” richtig durch. Beim zweiten Mal und jedem Folgenden wird es immer leichter! 

 

Harmonisierung: 

Der zweite Durchgang ist ein entspannter. Du wirst merken, dass du dich freier und leichter fühlst. Durch das Lüften sind frische Luft und Energie hereingekommen. Die Unruhe, die dadurch entsteht wird mit dieser Räucherung in Einklang gebracht. Je nach Wetter gehen wir beim Harmonisieren bei offenen oder geschlossenen Fenstern durch die Räume. Die Reihenfolge und Richtung durch die Räume suchst du individuell aus. Die liegende Acht in der Bewegung der Räucherschale kann das Harmonisieren unterstützen. 

 

Schutz: 

Jetzt ist alles wieder ausgeglichen und ruhig. Leben bedeutet aber auch Energie und Freude. Dafür ist der Energieaufbau gedacht. Die Fenster sind geschlossen und wir gehen im Uhrzeigersinn – also rechts herum – durch die einzelnen Bereiche. Die Räucherung ist wieder etwas intensiver. Der Rauch darf sich gut verteilen, muss aber nicht mehr in den Räumen stehen. Dieser angenehme Duft bleibt in dezenter Weise in der Wohnung erhalten. Bei Bedarf kann natürlich gelüftet werden.

 

Der komplette Räuchervorgang kann leicht ein, zwei Stunden dauern, je nach Haus- oder Wohnungsgröße. Die Veränderung wirst du sicher spüren. Und du kannst selbst auch durchaus erschöpft sein. Das ist ein intensiver Wandlungsprozess, in dem du natürlich fest integriert bist. Nach der Räucherung empfehle ich dir eine erfrischende Dusche – am besten auch die Haare unter den Wasserstrahl. 

 

 

 

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Gerne helfe ich dir bei deiner Wohnungs- oder Hausräucherung. 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.