Schwarzer Holunder

Schwarzer Holunder 

 

Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) zählt zur großen Familie der Moschuskrautgewächse.

 

Wirkung der Blüten: 

-steigert die Abwehrkräfte

-wirkt emtzündungshemmend

-löst festsitzenden Schleim Schnupgen, Nasennebenhöhlenentzündung

-senkt Fieber 

-wirkt schweissfördernd

-regt die Nierentätigkeit an

 

Wirkung der reifen Beeren des schwarzen Holunders: 

-antiviral

-immunstärkend 

-entzündungshemmend

 

Vorsicht ist hier angezeigt, da die Rinde und Blätter des Holunders zu Magen– und Darmreizungen führen können. Ebenso sind unreife Beeren schwach giftig und können Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen auslösen. 

 

Nur das sammeln, was du zu 100 Prozent bestimmen kann! 

 

Sage um den Holunder: 

Der Holunder durfte nicht geschnitten oder verbrannt werden; er galt als Baum des Lebens und als Schutz gegen alles Üble, auch vor den Bissen von Schlangen und Ungeziefer; wer den Holunder antastete, auf den gingen die vom Holunder aufgesogenen schlechten Energien über und das brachte nach Volksglauben Unglück.

 

Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt.

Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt. 

 

In den Kommentaren findest du Platz für Fragen, Ideen sowie Anregungen zu diesem Thema. Darüber hinaus kannst du gerne deine eigenen Erfahrungen teilen oder dich mit anderen Lesern austauschen. Ich freue mich auf deine Beiträge!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.