Lavendel

Lavendel 

Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia), auch Schmalblättrige Lavendel[1] oder kurz Lavendel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lavendel (Lavandula) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).[1] Sie findet hauptsächlich Verwendung als Zierpflanze oder zur Gewinnung von Duftstoffen, zudem wird der Echte Lavendel als Heilpflanze genutzt.

 

Wirkung: 

Die ätherischen Öle des Lavendels wirken heilsam und beruhigend auf das Nervensystem. Der Echte Lavendel kann vor allem bei innerer Unruhe, psychischer Unausgeglichenheit, Kopfschmerzen, Migräne sowie Ängsten und Sorgen zur seelischen Unterstützung eingesetzt werden. Sogar bei Einschlafbeschwerden kann diese Heilpflanze Wunder wirken.

 

 

 

 

Anwendungsbereiche: 

-Als Badezusatz

20 bis 100 Gramm getrocknete Lavendelblüten oder ein bis drei Gramm Lavendelöl in ein Vollbad geben.

 

-als Tee

1,5 Gramm Lavendelblüten pro Tasse mit abgekochtem, leicht abgekühltem Wasser (etwa 80 Grad Celsius) aufgießen und zehn Minuten ziehen lassen. Erwachsene und Jugendliche sollten nicht mehr als drei Tassen pro Tag trinken. Für die optimale Dosierung den Hausarzt oder die Hausärztin ansprechen.

 

-gegen Mücken (für Mensch und Tier) 

Lavendelöl verdünnt oder unverdünnt auf die Haut auftragen. 

Kann mit diversen anderen Sachen ein suuuper Fliegenspray für die Pferde sein ;) 

 

-als Öl zum einnehmen zur Beruhigung oder zum reinreiben bei Schmerzen

 

Achtung: 

Das Öl kann Hauzreizungen, allergische Reaktionen oder bei innerer Anwendung Magen-Darm-Beschwerden auslösen. 

 

-als Dufsäckchen für Kinder und Erwachsene 

 

Als Räucherwerk: 

Für Aurareinigungen, harmonisierend und entspannend, erleichtert das Einschlafen, bei Prüfungsängsten, erhellend in depressiven Zeiten, verleiht ein Gefühl von Frische und Geborgenheit, verschafft Klarheit, hilft zu klaren Visionen, zur Reinigung von Räumen und Kleidern

 

Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt.

Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen meiner Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

 

In den Kommentaren findest du Platz für Fragen, Ideen sowie Anregungen zu diesem Thema. Darüber hinaus kannst du gerne deine eigenen Erfahrungen teilen oder dich mit anderen Lesern austauschen. Ich freue mich auf deine Beiträge!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.